GEOMET® 321 wird als Korrosionsschutz auf Verbindungselemente und verschiedene Metallteile aufgetragen und in vielen Branchen eingesetzt. GEOMET® 321 kann zusammen mit Deckbeschichtungen wie PLUS®, DACROLUB® oder GEOKOTE® verwendet werden, um ein breites Spektrum an Reibungskoeffizienten bereitzustellen. Es ist das am häufigsten verwendete Produkt in der Zinklamellentechnologie.
-Dünner Trockenfilm, nicht elektrolytisch.
-Chemikalie auf Wasserbasis. Passiviertes Zink und Aluminium als Bindemittel, patentierte Chemie.
-Alternative zu DACROMET® 320, chrom 6 frei.
-Metallic-Silber-Optik.
Eigenschaften und Leistung*
-Mit der gewählten Deckbeschichtung von NOF METAL COATING GRUP kann der Reibungskoeffizient entsprechend den Zielwerten von 0,06 bis 0,20 eingestellt werden.
-Es kann mit oder ohne Decklack verwendet werden.
-Keine Wasserstoffversprödung.
-Hervorragendes Montage- und Mehrfachanzugsverhalten. (mit geschmierter Deckbeschichtung)
-Gute Beständigkeit gegen mechanische und chemische Beschädigungen. (Testmethode D24 1312, USCAR 32)
-Die Leistung bleibt auch bei hohen Temperaturen erhalten. (bis 300°C)
-Überstreichbare Beschichtung.
-Elektrische Leitfähigkeit für die meisten Anwendungen.
-Bimetallische Kompatibilität mit Aluminium.
Verzinkung
Dies geschieht auf zwei Arten: Die erste ist eine elektroverzinkte Beschichtung und die zweite ist eine feuerverzinkte Beschichtung. Beim Feuerverzinkungsverfahren erfolgt die Beschichtung durch Eintauchen des Materials in die Zinkschmelze (460 °C). Auf diese Weise wird Oxidation verhindert und die Lebensdauer der Metalle verlängert, das Abschneiden des Luftkontakts verhindert Rosten. Sauerstoff interagiert mit dem Metall und verursacht Abrieb (Rost). Die Teile lösen sich schichtweise vom Metall, die Festigkeit des Metalls nimmt ab und das Bild wird schmutzig. Rost ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern auch eine chemische Reaktion, die Metall angreift. Bei der Verzinkung bildet sich auf dem Metall in der Beschichtung eine Schicht, die in jede Ecke, jedes Innere, jede Oberfläche und alle Hohlräume des Metalls eindringt. Es wird auf verzinktem Stahl, Eisen oder Stahl aufgetragen. Durch die Beschichtung des Metalls mit Zink wird die Verschleißfestigkeit erhöht. Der beste Weg, Rost vorzubeugen, ist das Auftragen einer Beschichtung. Die Schichtdicke nimmt jedes Jahr ab und verliert an Zink, d. h., Zink verschwindet jedes Jahr in bestimmten Mengen, wodurch die Lebensdauer im Voraus bestimmt werden kann. Da Zink reaktiver ist als Eisen oder Stahl, korrodiert zunächst die verzinkte Zinkschicht und schützt so das Eisen oder den Stahl im Untergrund.